45-jähriges Bestehen der Musikhauptschule bzw. Musikmittelschule 

60-jähriges Bestehen der Dr.-Ernst-Koref-Schule Linz

Unsere Schule trägt den Namen von Dr. Ernst Koref, dem 1. Linzer Bürgermeister der 2. Republik. Während seiner Amtszeit wurde der Bau des Bindermichler Schulzentrums beschlossen, das 1962 nach ihm benannt wurde. Dazu gehören die Musikvolksschule 30 und die Neue Musikmittelschule 22, die früheren Hauptschulen 21 und 22.

Im Jahre 1973 wurde in Graz von HD Wolfgang Stern die erste Musikhauptschule in Österreich gegründet. In OÖ. begann 1975 die Dr.-Ernst-Koref-Schule Linz mit diesem musikalischen Schwerpunkt. In den darauffolgenden drei Jahrzehnten wurden in allen Landesteilen weitere Musikhauptschulen gegründet, sodass es heute in Oberösterreich mit 25 Musikmittelschulen (Musikhauptschulen) die meisten der insgesamt 96 in ganz Österreich gibt, an denen die SchülerInnen mit Begeisterung musizieren, singen, tanzen und in vielen weiteren Bereichen eine Schwerpunkt-Ausbildung in Musik erhalten.

Wichtige Eckdaten:

·       1975: erstmalige Weiterführung einer ganzen Musikvolksschulklasse (unter der Führung von Rotraud Letzbor) – Beginn der Musikschwerpunktklassen

·       Seit damals Teilnahme an zahlreichen Landesjugendsingen, Mitwirken im Landestheater

Ab 1980:

·       CD- und Videoaufnahmen

·       insgesamt 31 musikalische Projekte, die fachübergreifend von Lehrer/innen geschrieben, erarbeitet und in Szene gesetzt wurden

·       jährliche Eröffnung der Linzer Kinder- und Jugendbuchtage

·       Chorreisen zu Festivals- Stallhofen, Eibiswald, North Carolina, Genua, Prag, Venedig, Budapest, Amsterdam, Montecatini, Barcelona, Budapest.

 

Schulleiter der Korefschule

1978 – 1981     Helene Jenne

1981 - 1986      Franz Kolb

1986 - 1987      Erika Perner (provisorisch)

1987 - 1994      Sieglinde Gamsjäger

1994 – 1995     Walburga Dutzler (provisorisch)

1995 - 2009      Karl Kainz

2009 - 2013      Gertrude Traxler

2013 - 2023      Ingrid Dangl

ab 2023            Roland Kaffenda